Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Team
  • |
  • Leistungen
  • |
  • Sprechzeiten
  • |
  • Karriere
  • |
  • Service & Kontakt
  • |
  • Freundeskreis Nepal
  • |
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Martin Holtmeier
    • Anna Knight
    • Hanna Lembcke
    • Natalia Markov
    • Nicole Ksiazek
    • Maria Kraft
    • Eileen Zubrowski
    • Ilknur Kopper
    • Aylin Aliyeva
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Darmkrebsfrüherkennung
        • Elektrokardiogramm
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Manuelle Therapie
        • Psychosomatische Therapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Gesundheitsberatung
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
        • Tauglichkeits-Untersuchung
          • Fahrerlaubnis-Untersuchung
          • Flugreisetauglichkeit
      • Diagnostik
        • Haltungs- und Bewegungsdiagnostik
        • Prostatakrebsvorsorge
      • Therapie
        • Injektions- / Infiltrationstherapie
        • Neuraltherapie
        • Osteopathie
  • Sprechzeiten
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Online Bewerbung
  • Service & Kontakt
    • Anamnesebögen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
    • Anfahrt
  • Freundeskreis Nepal
  • Neues aus der Praxis
  • Verfügungen, Organspende und mehr
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Praxis am Coerdemarkt
Dr. med. Martin Holtmeier
Facharzt für Allgemeinmedizin und Chirotherapie

Hamannplatz 23
48157 Münster

Telefon:+49(251)249999
Telefax:+49(251)246182
E-Mail:info@dr-holtmeier.de
 

Vorbeugung von Mundkrebs

Mundkrebs, auch bekannt als oraler Krebs, umfasst Krebserkrankungen, die in der Mundhöhle und Lippen auftreten. Früh erkannt, sind die Behandlungsaussichten für Mundkrebs deutlich besser, daher ist sowohl die Prävention als auch die Früherkennung von entscheidender Bedeutung.

Risikofaktoren für Mundkrebs

Verschiedene Faktoren können das Risiko für Mundkrebs erhöhen. Dazu gehören:

  1. Tabakkonsum: Rauchen und der Gebrauch von Tabakprodukten sind einer der Hauptfaktoren für Mundkrebs.
  2. Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum ist ebenfalls ein signifikanter Risikofaktor.
  3. HPV-Infektion: Eine Infektion mit bestimmten Typen des Humanen Papillomavirus (HPV) kann das Risiko für Mundkrebs erhöhen.
  4. Ernährung: Eine Ernährung, die arm an Obst und Gemüse ist, kann das Risiko erhöhen.
  5. Sonnenexposition: UV-Strahlung spielt eine Rolle, vor allem bei Lippenkrebs.

Früherkennung

Die Früherkennung von Mundkrebs ist entscheidend, um die Behandlungschancen zu verbessern. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und zahnärztliche Kontrollen können helfen, Anzeichen von Mundkrebs frühzeitig zu erkennen. Symptome können sein:

  • Anhaltende Geschwüre im Mund, die nicht heilen
  • Weiße oder rote Flecken im Mund
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken
  • Veränderungen in der Stimme oder ein Gefühl, dass etwas im Hals steckt
  • Schwellungen oder Knoten im Mundbereich

Präventive Maßnahmen

  1. Vermeidung von Tabak und Alkohol: Aufhören mit dem Rauchen und die Reduzierung des Alkoholkonsums können das Risiko für Mundkrebs erheblich senken.
  2. HPV-Impfung: Die Impfung gegen HPV kann das Risiko für Mundkrebs verringern.
  3. Gesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann das Risiko für Mundkrebs senken.
  4. Schutz vor Sonnenstrahlung: Verwendung von Lippenbalsam mit UV-Schutz und das Tragen eines Hutes können das Risiko für Lippenkrebs reduzieren.
  5. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen: Zahnärzte können bei Routineuntersuchungen Anzeichen von Mundkrebs erkennen.

Fazit

Die Prävention von Mundkrebs ist ein mehrdimensionaler Ansatz, der eine gesunde Lebensweise, regelmäßige medizinische Kontrollen und das Bewusstsein für die Risikofaktoren und Symptome umfasst. Die Früherkennung ist entscheidend, um die Behandlungsaussichten zu verbessern und die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen