Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Team
  • |
  • Leistungen
  • |
  • Sprechzeiten
  • |
  • Karriere
  • |
  • Service & Kontakt
  • |
  • Freundeskreis Nepal
  • |
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Verfügungen, Organspende und mehr
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Martin Holtmeier
    • Anna Knight
    • Natalia Markov
    • Nicole Ksiazek
    • Maria Kraft
    • Eileen Zubrowski
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Darmkrebsfrüherkennung
        • Elektrokardiogramm
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Manuelle Therapie
        • Psychosomatische Therapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Gesundheitsberatung
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
        • Tauglichkeits-Untersuchung
          • Fahrerlaubnis-Untersuchung
          • Flugreisetauglichkeit
      • Diagnostik
        • Haltungs- und Bewegungsdiagnostik
        • Prostatakrebsvorsorge
      • Therapie
        • Injektions- / Infiltrationstherapie
        • Neuraltherapie
        • Osteopathie
  • Sprechzeiten
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Online Bewerbung
  • Service & Kontakt
    • Anamnesebögen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
    • Anfahrt
  • Freundeskreis Nepal
  • Neues aus der Praxis
  • Verfügungen, Organspende und mehr
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Praxisgemeinschaft am Coerdemarkt
Dr. med. Martin Holtmeier
Facharzt für Allgemeinmedizin und Chirotherapie

Hamannplatz 23
48157 Münster

Telefon:+49(251)249999
Telefax:+49(251)246182
E-Mail:info@dr-holtmeier.de
 

Bewegung in Zeiten von Corona

Eine internationale Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bereits im ersten Lockdown auffallend weniger Sport getrieben wurde und die körperliche Aktivität in Summe um über 40 % abgenommen hat.

Das wiederum führte zu einem herabgesetzten psychischen Wohlbefinden der Bevölkerung. Die Wissenschaftler aus den 14 beteiligten Ländern sprechen in diesem Zuge von einem dreifach erhöhten Risiko für depressive Erkrankungen und titulieren diese Entwicklung bereits mit der „Pandemie innerhalb der Pandemie“.

Etwa15.000 Menschen nahmen an einer entsprechenden Befragung zur körperlichen Betätigung und zum psychischen Wohlbefinden teil. Die Erhebung fand während des ersten Lockdowns im April und Mai des vergangenen Jahres statt. Die Auswertung ergab, dass sich der etwa 40%ige Rückgang sowohl bei mäßigen Aktivitäten wie Walken, Joggen, Radfahren und Gartenarbeit als auch bei intensiver sportlicher Bewegung zeigte.

Bei älteren Menschen ab 70 Jahren zeigte sich sogar eine Abnahme der körperlichen Bewegung um 56 bis 67 %. Dieser hohe Wert gibt zusätzlich Anlass zur Sorge, weil in dieser Altersklasse bereits eine zweiwöchige eingeschränkte körperliche Aktivität zu langanhaltenden Einschränkungen des Gesundheitszustandes führen kann, so die Studienverantwortlichen.

Vor der Pandemie erreichten etwa 80 % der befragten Personen die empfohlenen 150 Minuten körperlicher Aktivität, während sich diese Rate im Lockdown auf 63 % reduzierte. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass regelmäßige Bewegungseinheiten einen besonders positiven Einfluss auf die zu erwartende Lebenszeit hat, ist es jetzt zu den aktuellen Corona-Lockerungen notwendig, zu dem empfohlenen Mindestpensum an körperlicher Aktivität zurückzufinden und die vergangenen bewegungsträgen Monate aktiv wieder auszugleichen.

Dieses könne geschehen durch eine bessere Aufklärung der Öffentlichkeit über die negativen Folgen von Bewegungsmangel, um den Menschen nicht zuletzt neue Anreize zu geben, damit sie das erwünschte Bewegungsverhalten (wieder-)erlangen könnten.

Wilke. J. et al.
A Pandemic within the Pandemic? Physical Activity Levels Substantially Decreased in Countries Affected by COVID-19.
Int. J. Environ. Res. Public Health 5/2021

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen